Über uns

Leitung und Führungsteam

Andreas Kaufmann

Andreas Kaufmann

Geschäftsführer

  • Bereichsleitungen
  • Finanzen
  • IT
  • Qualität, Hygiene, Sicherheit, CIRS
  • Mahlzeitendienst
Monica Schnellmann

Monica Schnellmann

Stv. Geschäftsführerin
Co-Gesamtpflegedienst-Leiterin

  • Einsatz- / Dienstplanung
  • Telefondienst / Disposition, Front Office
  • Case Management
Julia Guschker

Julia Guschker

Co-Gesamtpflegedienst-Leiterin

  • Care Pflegeprozess
  • Wundmanagement
  • Materialverwaltung
  • interRAI HC
  • Soziale Medien
Michelle Gasser

Michelle Gasser

Bereichsleiterin Zentrale Dienste

  • Administration
  • Personalwesen
  • Liegenschaftsverwaltung
  • Fuhrparkverwaltung
  • Materialverwaltung
Simon Michel

Simon Michel

Bereichsleiter Bildung

  • Ausbildung
  • Weiterbildung / Personalentwicklung
Nicole Merz

Nicole Merz

Teamleiterin Psychiatrie

  • Psychiatrische Einsatz- und Dienstplanung
  • Fachverantwortung Psychiatrie
  • interRAI CMH
Enda Jakupi

Enda Jakupi

Teamleiterin Somatik

  • Palliative Care
  • Hauswirtschaftliche Leistungen

Spitex Verein

Die Mitglieder des Vorstands des Spitex-Vereins Wettingen-Neuenhof verfügen über hohe berufliche Kompetenzen, die sie dem Verein zur Verfügung stellen. Der Vorstand ist Aufsichtsorgan der Spitex Wettingen-Neuenhof AG und wählt den Verwaltungsrat.

Vorstandsmitglieder:

  • Jürg Keller, Präsident
  • Iris Baroncelli
  • Federico Hürsch, Stv. Präsident
  • Dr. Reinhard Weisshaupt
  • Eva Zulauf-Keller

Beisitz:

  • Markus Haas, Delegierter Gemeinderat von Wettingen
  • Daniel Burger, Delegierter Gemeinderat von Neuenhof
  • Andreas Kaufmann, Geschäftsführer

v. l. n. r.: Dr. Reinhard Weisshaupt | Iris Baroncelli | Jürg Keller, Vorstandspräsident | Andreas Kaufmann, Geschäftsführer | Daniel Burger, Delegierter Gemeinderat Neuenhof | Eva Zulauf-Keller | Markus Haas, Delegierter Gemeinderat Wettingen | Federico Hürsch

Spitex Aktiengesellschaft

Die Mitglieder des Verwaltungsrats verfügen über hohe berufliche und/oder politische Kompetenzen, die sie der Spitex Wettingen-Neuenhof AG zur Verfügung stellen. Der Verwaltungsrat beschliesst über alle Angelegenheiten der AG, die nicht gemäss Gesetz oder Statuten der Generalversammlung vorbehalten sind.

Verwaltungsratsmitglieder:

  • Jürg Keller, Präsident
  • Daniel Burger
  • Federico Hürsch, Stv. Präsident
  • Andreas Kaufmann
  • Dr. Marco Keller
  • Daniel Notter
  • Christian Wassmer
  • Dr. Reinhard Weisshaupt

Beisitz:

  • Markus Haas, Delegierter Gemeinderat Wettingen

v. l. n. r.:  Dr. Reinhard Weisshaupt | Daniel Notter | Jürg Keller, Verwaltungsratspräsident | Dr. Marco Keller | Andreas Kaufmann | Daniel Burger | Federico Hürsch | Christian Wassmer | Markus Haas, Delegierter Gemeinderat Wettingen

Unsere Geschichte seit 1905

Die Spitex Wettingen-Neuenhof AG ist heute eine der grössten und modernsten Spitexbetriebe im Kanton Aargau. In ihrer langen Geschichte gelang und gelingt es ihr durch stetige Weiterentwicklung und hoher Innovationsbereitschaft, immer am Puls der Zeit zu sein.
Die frühen Jahre seit 1905

Bereits 1905 gab es in Wettingen einen Krankenpflegeverein. Dieser wurde in einem Brief von Pfarrer J. Waldeskuht vom 26. April 1905 an die wohlerwürdige Frau Mutter M. Paula Beck Generaloberin in Menzigen erwähnt. Schon in den ersten Jahren herrsche ein akuter Fachkräftemangel. In einem Brief vom 10. Mai 1916 an die wohlerwürdige Generaloberin Cornelia Motta, beklagt sich Pfarrer Waldeskuht über die unzureichende Versorgung der Gemeinde. Zitat: "So kann es nicht gehen". In Neuenhof wurde 1924 der Haus und Krankenpflegeverein gegründet. In den ersten Jahrzehnten wurde die Krankenpflege von Nonnen, vor allem aus dem Kloster Menzigen übernommen. Der Jahreslohn einer Krankenschwester (Nonne) betrug damals CHF 300. Bereits in den 1940er und 1950er Jahren war die Arbeit allein durch Nonnen nicht mehr zu bewältigen und man öffnete sich weltlichem Pflegepersonal. Über all diese Jahrzehnte verzeichnete man ein stetiges Wachstum an zu erbringenden Leistungen. Auch Nachtwachen am Bett der Kranken, war damals üblich.

Die frühen Jahre seit 1905Die frühen Jahre seit 1905
Zusammenschluss aus den zwei kirchlichen Vereinen 1994

Am 20. Juni 1994 fand der Zusammenschluss aus den zwei kirchlichen Vereinen, dem Katholischen Verein für Krankenpflege und Familienhilfe und dem Reformierten Kranken- und Hauspflegeverein in Wettingen statt. Die beiden Vereine hatten während Jahrzehnten eine wichtige Aufgabe erfüllt, die von den Mitgliedern sehr geschätzt wurde. Sie wurde jedoch nicht als öffentliche Aufgabe für alle Einwohner*innen anerkannt und finanziert, obwohl das Gesundheitsgesetz aus dem Jahr 1987 die Gemeinden dazu verpflichtete, «für die Gemeindekrankenpflege, die Hauspflege sowie die Beratung von Schwangeren und Müttern zu sorgen». Nach dem Zusammenschluss der beiden Vereine nannten sie sich «Haus- und Krankenpflegeverein Wettingen», dem heutigen Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof bzw. der Spitex Wettingen-Neuenhof AG.

Seither hat sich viel verändert, nicht nur der Name wurde modernisiert. Alle paar Jahre mussten wir uns neuen gesetzlichen Bestimmungen und veränderten fachlichen Anforderungen anpassen und entsprechende Massnahmen treffen.

Zusammenschluss aus den zwei kirchlichen Vereinen 1994Zusammenschluss aus den zwei kirchlichen Vereinen 1994
Unser Zentrum

1999 bezogen wir das Zentrum in Wettingen, in dem wir 22 Jahre untergebracht waren. Die Anzahl unserer Mitarbeitenden wuchs von 15 bis auf rund 85 an und der Umsatz vervielfachte sich von CHF 960’000 auf ca. CHF 6 Mio. Aufgrund der viel zu knappen Platzverhältnisse und der inzwischen komplett veralteten Infrastruktur sind wir im Mai 2021 in unser neues, modernes Zentrum in Neuenhof umgezogen.

Unser ZentrumUnser Zentrum
Fusion mit der Spitex Neuenhof

2016 fusionierten der Spitex-Verein Neuenhof mit dem Spitex-Verein Wettingen und die Organisationsform mit Spartenrechnung wurde angenommen.

Fusion mit der Spitex NeuenhofFusion mit der Spitex Neuenhof
AG Gründung per 2024

Um den zukünftigen Anforderungen der sich immer schneller wandelnden Gesellschaft gerecht zu bleiben, den gesetzlichen Bestimmungen zu genügen und auch weiterhin flexibel Entscheidungen treffen zu können, hat die Generalversammlung des Spitex-Vereins am 21. Juni 2022 der Gründung einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft zugestimmt. Diese neue gemeinnützige Aktiengesellschaft nahm am 1. Januar 2024 ihren Betrieb auf. Sämtliche Geschäftsbereiche des bestehenden Vereins wurden an die neu gegründete Aktiengesellschaft übertragen. Der Spitex-Verein ist Eigentümer der Aktiengesellschaft.

AG Gründung per 2024AG Gründung per 2024
Arbeitgeber Award

Im Jahr 2024 erhielt die Spitex Wettingen-Neuenhof die prestigeträchtige Auszeichnung des Swiss Arbeitgeber Awards, wodurch sie branchenübergreifend als einer der herausragenden Arbeitgeber der Schweiz anerkannt wurde. Diese Ehrung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für exzellente Arbeitsbedingungen und Mitarbeiterzufriedenheit.

Arbeitgeber AwardArbeitgeber Award
100- und 120-jährige Betriebsjubiläen

Im 2024 beging die Organisation das hundertjährige Bestehen der Spitex Neuenhof. Anlässlich dieses bedeutenden Meilensteins wurde dem Geschäftsführer Andreas Kaufmann die Ehre zuteil, die Festrede zum Schweizer Nationalfeiertag in der Gemeinde Neuenhof zu halten.

2025 wird die Spitex Wettingen ihr 120-jähriges Bestehen feiern. Zur Würdigung dieses bemerkenswerten Ereignisses sind verschiedene Veranstaltungen in Planung, denen das Unternehmen mit Vorfreude entgegensieht.

100- und 120-jährige Betriebsjubiläen100- und 120-jährige Betriebsjubiläen
Die Herausforderungen der Zukunft

In den nächsten Jahren wird sich das Umfeld für die Spitex stark verändern. Wir müssen immer spezialisiertere Leistungen abdecken und daher besser ausgebildetes und teureres Personal anstellen. Behandlungen, die früher nur in Spitälern gemacht wurden (z. B. Infusionstherapien, Easy Pump, PICC Line, Drainagen, Port-Ernährung usw.) sind bereits heute fester Bestandteil des Spitex-Alltags.

Im Spannungsfeld vom starkem Kostendruck, hohen Qualitätsstandards und Personalmangel beschreiten wir innovative neue Wege, um unseren Klientinnen und Klienten und Partnerinnen und Partner auch weiterhin den gewohnten hohen Standard unserer Dienstleistungen  garantieren zu können.

Die Herausforderungen der ZukunftDie Herausforderungen der Zukunft

Vereins-Mitgliedschaft

Profitieren Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft des Spitex-Vereins

Mit einer freiwilligen Mitgliedschaft bei dem Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof unterstützen Sie eine wichtige Non-Profit-Organisation, die hilfs- und pflegebedürftige Personen in Ihrer Gemeinde an 365 Tagen im Jahr zu Hause umsorgt.

Zusätzlich kommen Sie in den Genuss etlicher Vorteile:

  • 2 für 1: Alle in einem Haushalt lebenden Personen bezahlen insgesamt CHF 50.– pro Jahr
  • Teilnahme und Stimmrecht an der Generalversammlung
  • Hauswirtschaftliche Leistungen zu einem reduzierten Tarif
  • Keine Jahresgebühr bei Inanspruchnahme des Mahlzeitendiensts
  • Aufschaltung des Spitex-Notrufs für CHF 50.– (statt CHF 150.–)

Interessiert? Gerne senden wir Ihnen unsere Unterlagen für eine Mitgliedschaft zu. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Spenden und Legate

Wenn Sie unserer Institution eine Zuwendung oder ein Legat zukommen lassen wollen, bitten wir Sie, die Einzahlung auf unser Postkonto CH3509000000165749042 oder via QR-Code (ggf. unter Nennung der Adresse der Trauerfamilie) vorzunehmen.

Wir werden den Betrag sinnvoll einsetzen, damit wir weiterhin Menschen in Pflegesituationen bestmöglich begleiten können.

Jede Spende wird von uns schriftlich verdankt.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie Einstellungen anzupassen, indem Sie im Footer auf "Cookie Einstellungen" klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.